Arbeitshinweise

Mit dem Tiefenanschlag (14) kann die gewünschte Bohrtiefe X festgelegt werden.

  • Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung (12) und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff (13) ein.
    Die Riffelung am Tiefenanschlag (14) muss nach unten zeigen.
  • Schieben Sie das SDS plus-Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme SDS plus (3). Die Beweglichkeit des SDS plus-Werkzeugs kann sonst zu einer falschen Einstellung der Bohrtiefe führen.
  • Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze des Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X entspricht.

Die Schnellabschaltung (Kickback Control) bietet eine bessere Kontrolle über das Elektrowerkzeug und erhöht dadurch den Anwenderschutz, im Vergleich zu Elektrowerkzeugen ohne Kickback Control. Bei plötzlicher und unvorhersehbarer Rotation des Elektrowerkzeugs um die Bohrerachse schaltet das Elektrowerkzeug ab.

  • Zur Wiederinbetriebnahme lassen Sie den Ein-/Ausschalter (9) los und betätigen ihn anschließend zweimal.

  • Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerkzeuge können abrutschen.

Zur Verwendung von Schrauberbits benötigen Sie einen Universalhalter (22) mit SDS plus-Aufnahmeschaft (Zubehör).

  • Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes und fetten Sie es leicht ein.
  • Setzen Sie den Universalhalter drehend in die Werkzeugaufnahme ein, bis er selbsttätig verriegelt wird.
  • Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Universalhalter.
  • Setzen Sie einen Schrauberbit in den Universalhalter. Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.
  • Zum Entnehmen des Universalhalters schieben Sie die Verriegelungshülse (5) nach hinten und entnehmen den Universalhalter (22) aus der Werkzeugaufnahme.