Inbetriebnahme
- Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen.
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) wählen Sie die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
- Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriegelungstaste (10) und drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die gewünschte Position, bis er hörbar einrastet.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschaltetem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.
![](../Images/png/18014399658895627__Web.png)
Position zum Hammerbohren in Beton oder Stein
![](../Images/png/18014399659065355__Web.png)
Position zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum Schrauben
![](../Images/png/18014399659070347__Web.png)
Position Vario-Lock zum Verstellen der Meißelposition
In dieser Position rastet der Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) nicht ein.
![](../Images/png/18014399659073931__Web.png)
Position zum Meißeln
Mit dem Drehrichtungsumschalter (7) können Sie die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter (9) ist dies jedoch nicht möglich.
- Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln immer auf Rechtslauf.
- Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) beidseitig bis zum Anschlag in Position
.
- Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) beidseitig bis zum Anschlag in Position
.
- Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den Ein-/Ausschalter (9).
- Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters (9) halten Sie diesen gedrückt und drücken zusätzlich die Feststelltaste (8).
- Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen Sie den Ein-/ Ausschalter (9) los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter (9) drücken Sie diesen zuerst und lassen ihn danach los.
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter (9) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (9) bewirkt eine niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Sie können den Meißel in 36 Stellungen arretieren. Dadurch können Sie die jeweils optimale Arbeitsposition einnehmen.
- Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme ein.
- Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die Position „Vario-Lock“.
- Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in die gewünschte Meißelstellung.
- Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die Position „Meißeln“. Die Werkzeugaufnahme ist damit arretiert.
- Stellen Sie die Drehrichtung zum Meißeln auf Rechtslauf.