Sicherheitshinweise für Magnetbohrmaschinen
- Betreiben Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Schneidwerkzeug verborgene Stromleitungen oder die eigene Anschlussleitung treffen kann. Der Kontakt eines Schneidwerkzeugs mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Teile des Elektrowerkzeugs unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
- Bei Befestigung des Elektrowerkzeugs am Werkstück mittels Sicherheitsband stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsband in der Lage ist, das Elektrowerkzeug während des Gebrauchs sicher zu halten. Wenn das Werkstück nicht widerstandsfähig oder porös ist, kann es beschädigt werden, wodurch sich das Elektrowerkzeug vom Werkstück löst.
- Sorgen Sie beim Bohren durch Wände oder Decken dafür, dass Personen und Arbeitsbereich auf der anderen Seite geschützt sind. Die Bohrkrone kann über das Bohrloch hinausgehen und der Bohrkern kann auf der anderen Seite herausfallen.
- Beim Bohren in senkrechte oder geneigte Flächen und bei Überkopfbohrarbeiten darf der Kühlmitteltank nicht verwendet werden. Bitte verwenden Sie Schaumkühlung. Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in das Werkzeug eindringt. Das Eindringen von Wasser in das Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Das Elektrowerkzeug muss gesichert werden. Ein nicht richtig befestigtes Elektrowerkzeug kann sich bewegen oder kippen und dies zu Verletzungen führen.
- Tragen Sie keine Handschuhe. Handschuhe können von sich drehenden Teilen oder Bohrspänen erfasst werden und so zu Verletzungen führen.
- Halten Sie Ihre Hände vom Bohrbereich fern, während das Elektrowerkzeug läuft. Der Kontakt mit sich drehenden Teilen oder Bohrspänen kann zu Verletzungen führen.
- Das Bohrwerkzeug muss sich drehen, bevor Sie es in das Werkstück führen. Sonst kann sich das Bohrwerkzeug im Werkstück verhaken und so eine unerwartete Bewegung des Werkstücks und Verletzungen verursachen.
- Sollte das Bohrwerkzeug blockieren, drücken Sie nicht weiter nach unten und schalten Sie das Elektrowerkzeug aus. Untersuchen und beseitigen Sie die Ursache für das Blockieren. Blockieren kann zu einer unerwarteten Bewegung des Werkstücks und zu Verletzungen führen.
- Vermeiden Sie lange Bohrspäne, indem Sie den Druck nach unten regelmäßig unterbrechen. Scharfe Metallspäne können sich verfangen und zu Verletzungen führen.
- Entfernen Sie niemals Bohrspäne aus dem Bohrbereich, während das Elektrowerkzeug läuft. Zum Entfernen von Spänen bewegen Sie das Bohrwerkzeug vom Werkstück weg, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie den Stillstand des Bohrwerkzeugs ab. Verwenden Sie Hilfsmittel wie eine Bürste oder einen Haken, um die Späne zu entfernen. Der Kontakt mit sich drehenden Teilen oder Bohrspänen kann zu Verletzungen führen.
- Die zulässige Drehzahl von Einsatzwerkzeugen mit Bemessungsdrehzahl muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
- Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag verursachen.
- Betreiben Sie das Elektrowerkzeug niemals ohne den mitgelieferten Fehlerstromschutzschalter (PRCD).
- Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn die ordnungsgemäße Funktion des Fehlerstromschutzschalters (PRCD). Lassen Sie beschädigte Fehlerstromschutzschalter (PRCD) bei einer Bosch-Kundendienststelle reparieren oder auswechseln.
- Achten Sie darauf, dass weder Personen im Arbeitsbereich noch das Elektrowerkzeug mit dem austretenden Wasser in Kontakt kommen.
- Tragen Sie rutschfeste Schuhe. Dadurch vermeiden Sie Verletzungen, die durch Ausrutschen auf glatten Flächen entstehen können.
- Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es vollständig zum Stillstand gekommen ist. Nachlaufende Einsatzwerkzeuge können Verletzungen verursachen.
- Halten Sie das Anschlusskabel der Bohrmaschine fern vom Arbeitsbereich. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht und verwenden Sie es nicht als Leiter oder Gerüst. Überlastung oder Stehen auf dem Elektrowerkzeug kann dazu führen, dass sich der Schwerpunkt des Elektrowerkzeugs nach oben verlagert und es umkippt.
- Das Elektrowerkzeug darf nur an Stromnetzen mit Schutzleiter und ausreichender Dimensionierung betrieben werden.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entnehmen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln. Unbeabsichtigter Start von Elektrowerkzeugen ist die Ursache einiger Unfälle.
- Arbeiten Sie bei Über-Kopf-Einsatz des Elektrowerkzeugs immer zu zweit.
- Sichern Sie das Elektrowerkzeug beim Bohren in senkrechte oder geneigte Flächen und bei Arbeiten über Kopf mit einem Sicherheitsband. Bei Stromausfall, oder zu starker Belastung bleibt die Magnethaltekraft nicht erhalten. Das Elektrowerkzeug kann herunterfallen und Unfälle verursachen.
- Absturzgefahr durch plötzliche Pendelbewegung des Elektrowerkzeugs. Bei Arbeiten auf einem Gerüst kann das Elektrowerkzeug beim Anlaufen oder bei Stromausfall eine plötzliche Pendelbewegung ausführen. Sichern Sie das Elektrowerkzeug mit dem beiliegenden Sicherheitsband. Sichern Sie sich gegen Absturz durch Anlegen eines Sicherheitsgurtes.
- Die Oberfläche muss glatt und sauber sein. Glätten Sie grobe Unebenheiten, z. B. Schweißspritzer und entfernen Sie losen Rost, Schmutz und Fett. Die Magnethaltekraft ist nur auf entsprechenden Oberflächen gegeben.
Bringen Sie den Magnet nicht in die Nähe von Implantaten oder sonstigen medizinischen Geräten, wie z.B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpe. Durch den Magnet wird ein Feld erzeugt, das die Funktion von Implantaten oder medizinischen Geräten beeinträchtigen kann. |
- Halten Sie das Elektrowerkzeug fern von magnetischen Datenträgern und magnetisch empfindlichen Geräten. Durch die Wirkung des Magnets kann es zu irreversiblen Datenverlusten kommen.
- Befestigen Sie das Elektrowerkzeug auf einer festen, ebenen und waagerechten Fläche. Wenn das Elektrowerkzeug verrutschen oder wackeln kann, kann das Einsatzwerkzeug nicht gleichmäßig und sicher geführt werden.
- Halten Sie die Arbeitsfläche einschließlich des Werkstücks sauber. Scharfkantige Bohrspäne und Gegenstände können zu Verletzungen führen. Materialmischungen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
- Fassen Sie das Einsatzwerkzeug nach dem Arbeiten nicht an, bevor es abgekühlt ist. Das Einsatzwerkzeug wird beim Arbeiten sehr heiß.
- Berühren Sie den Bohrkern nicht, der nach Beendigung des Arbeitsvorgangs automatisch durch den Führungsstift ausgeworfen wird. Der Bohrkern kann sehr heiß sein.
- Untersuchen Sie regelmäßig das Kabel und lassen Sie ein beschädigtes Kabel nur von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge reparieren. Ersetzen Sie beschädigte Verlängerungskabel. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
- Bewahren Sie das unbenutzte Elektrowerkzeug sicher auf. Der Lagerplatz muss trocken und abschließbar sein. Dies verhindert, dass das Elektrowerkzeug durch die Lagerung beschädigt oder von unerfahrenen Personen bedient wird.
- Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Schließen Sie das Elektrowerkzeug an ein ordnungsgemäß geerdetes Stromnetz an. Steckdose und Verlängerungskabel müssen einen funktionsfähigen Schutzleiter besitzen.
- Die Haftung des Magneten hängt von der Dicke des Werkstücks ab. Der beste Halt wird auf kohlenstoffarmem Stahl mit einer Dicke von mindestens 20 mm erzielt. Beim Bohren in Stahl von geringerer Dicke muss zusätzlich eine Stahlplatte (Mindestmaße 100 x 200 x 20 mm) unter die magnetische Grundplatte gelegt werden. Sichern Sie die Stahlplatte gegen Herunterfallen.
- Metallspäne und andere Verunreinigungen beeinträchtigen die magnetische Haftung erheblich. Stellen Sie immer sicher, dass die Magnetische Grundplatte sauber ist.
- Vermeiden Sie ein Lösen des Magneten. Stellen Sie sicher, dass die Magnetische Grundplatte ordnungsgemäß am Werkstück haftet, bevor Sie mit dem Bohren beginnen.
- Schalten Sie die Magnetkraft nicht aus oder verwenden Sie die Rückwärtsbohrfunktion, bevor die Maschine zum Stillstand kommt.
- Andere elektrische Geräte, die an derselben Steckdose verwendet werden, verursachen eine ungleichmäßige Spannung, die zur Freigabe des Magneten führen kann. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur allein in einer Steckdose.
- Vermeiden Sie den Betrieb von Hohlbohrkronen ohne Kühlflüssigkeit. Prüfen Sie immer den Stand der Kühlflüssigkeit vor dem Betrieb.
- Schützen Sie den Motor. Lassen Sie niemals Kühlflüssigkeit , Wasser oder andere Verunreinignugen in den Motor gelangen.
- Metallspäne sind oft sehr scharf und heiß. Berühren Sie sie niemals mit bloßen Händen. Säubern Sie mit einem magnetischen Spänesammler und einem Spänehaken oder einem anderen geeigneten Werkzeug.
- Versuchen Sie niemals, das Gerät mit falscher oder zu niedriger Spannung zu betreiben. Überprüfen Sie das Typschild, um sicherzustellen, dass die richtige Spannung und Frequenz verwendet werden.
- Das Elektrowerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild ausgeliefert (siehe Tabelle "Symbole und ihre Bedeutung").
- Machen Sie Warnschilder am Elektrowerkzeug niemals unkenntlich.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in den direkten oder reflektierten Laserstrahl. Dadurch können Sie Personen blenden, Unfälle verursachen oder das Auge schädigen. |
- Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
- Nehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrichtung vor.
- Lassen Sie Kinder das Elektrowerkzeug nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden
- Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Landessprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer Landessprache.